BERNHARD KREUTNER
  • Startseite
  • Werkstatt
  • Bücher
  • Über
  • Kontakt

Sozial-Kredit – eine Übersetzung

vor 2 Jahren
Bernhard Kreutner

Kredit, lat. credere für „glauben“, „vertrauen“. Etwas verleihen, im Vertrauen darauf, es wieder zu bekommen, eben „auf Treu und Glauben“. Es ist meine freie (!) Entscheidung als Kreditgeber, ob ich auf die Nutzung meines Eigentums im Moment verzichte, um es anderen zu leihen, sei es Geld, eine Dienstleistung oder eine Sache. Gleiches gilt umgekehrt für den Kreditnehmer. Als solcher kann ich frei entscheiden, ob ich einen Kredit aufnehmen will und wenn ja, wie und bei wem.
Sozial-Kredit-Systeme – kollektivistisch wie sie sind – verkehren, pervertieren den Kredit in sein Gegenteil. Hier ist nichts mehr freiwillig und auf Vertrauen gebaut. Der Staat beziehungsweise dessen Herrschaften bestimmen, was ich als Mensch, als Individuum zu tun habe. Vom Blickwinkel der Freiheit aus betrachtet, sind Sozial-Kredit-Systeme eine moderne Form der Sklaverei, oder zumindest ein Glied in deren Kette. „Sozial“ ist in diesem Zusammenhang ein Wiesel-Wort im Sinne Hayeks, man könnte es auch als (vorsätzliche) Täuschung bezeichnen.

Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, kannst Du diesen gerne teilen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Weitere Blog-Artikel lesen

Es war einmal …

Ein Lese- & Denkbuch

Futurismus 2.0, frei nach Filippo Tommaso Marinetti

Vorheriger Beitrag
Demokratie, Masse & Menge
Nächster Beitrag
Der Rechtsstaat
  • Startseite
  • Werkstatt
  • Bücher
  • Über
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum

© Bernhard Kreutner – Alle Rechte vorbehalten