BERNHARD KREUTNER
  • Startseite
  • Werkstatt
  • Bücher
  • Über
  • Kontakt

Ethik als Waffe

vor 2 Jahren
Bernhard Kreutner

Im Zeitalter der Demokratie ist die Ethik bekanntlich eine Waffe, derer sich jedermann bedienen kann. Das wissen wir spätestens seit Robert Michels. Der zentrale Hebel des Moralisierens besteht darin, dass man mit sogenannten Werten – ein Begriff, den der alte Kant aus der Wirtschaft in die Philosophie entführte und ihn dadurch zu einem Wieselwort im Sinne Hayeks machte – alles fordern und rechtfertigen kann.
Ethische Apelle, nein, alleine schon die Verwendung dieser Begriffe, lässt ein vermeintliches zivilisatorisches Hochgefühl mitschwingen. Sie erzeugen eine Art moralische Überlegenheit und schmeicheln dem eigenen Ego. Diesem Mechanismus können viele nicht widerstehen. Mit einem Schuss Zynismus gewürzt, ergibt das den Schluss: Moralische Empörung verleiht selbst mentalen Blindgängern einen Hauch von Würde.
Durch die meist nüchterne Brille Machiavellis, einem durchaus widersprüchlichen Praktiker sowie Theoretiker der Macht, betrachtet, lautet die Conclusio: die Emanzipation der Politik von der Moral ist die Bedingung für eine Ethik der Politik.

Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, kannst Du diesen gerne teilen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Weitere Blog-Artikel lesen

Es war einmal …

Ein Lese- & Denkbuch

Futurismus 2.0, frei nach Filippo Tommaso Marinetti

Vorheriger Beitrag
Gleich & gleicher
Nächster Beitrag
Globale Lösungen….
  • Startseite
  • Werkstatt
  • Bücher
  • Über
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum

© Bernhard Kreutner – Alle Rechte vorbehalten