Allerorts wird konstruiert, frei nach dem Motto: Ich mach′ mir die Welt – widdewidde – wie sie mir gefällt. So wurde aus einem ursprünglich interessanten philosophisch/methodischen Ansatz eine Ideologie der Allmachtsphantasie.
Bei einer Neunjährigen mag das passend sein, als „wissenschaftliche Methode“ erfüllt der überbordende (!) Konstruktivismus die Karl Jasperssche Trias echter Wahnideen. Als da wären:
• außergewöhnliche Überzeugung und subjektive Gewissheit
• die Unbeeinflussbarkeit der Urteile sowie
• die Unmöglichkeit des Inhalts
Diese Trias hilft beim Erkennen, doch sie macht auch die verbissene Normativität deutlich, mit der heute etwa die Vorstellungen von Gender & Co. vorangepeitscht werden. Man bastelt (phantasiert) sich einen gesellschaftlichen Sollzustand und versucht dann dieses Ideal zu erschaffen, koste es, was es wolle.